Kategorie: Uncategorized
-
Buchbeitrag ‚Care Revolution: A Transformation Strategy for a Solidary Society‘ erschienen
Von Gabriele Winker, Mitbegründerin des Netzwerks Care Revolution, und Matthias Neumann, bei Solidarisch Sorgen e.V. angestellt, ist im Sammelband ‚Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond‘, von Jan Groos und Christoph Sorg herausgegeben und bei Bristol University Press erschienen, der in der Überschrift genannte Beitrag erschienen. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Wir bemühen uns um die…
-
Soziale Reproduktion in der Krise – Care Revolution als Lösung?
Unter dem in der Überschrift genannten Titel hielt Matthias Neumann, Mitglied und Angestellter im Verein Solidarisch Sorgen e.V., am 01.02.2025 einen Vortrag in Mainz-Mombach, auf Einladung der SJD – Die Falken Mainz und der Initiative Sorgende Stadt Mainz. Den Vortragstext dokumentieren wir hier als PDF.
-
Vortrag beim Fachtag „Bedingungsloses Grundeinkommen und soziale Infrastruktur?!“
Am 24.01. fand in Dortmund der Fachtag „Bedingungsloses Grundeinkommen und Soziale Infrastruktur?!“ statt, zu dem auch Solidarisch Sorgen e.V. eingeladen hatte. In diesem Rahmen hielt Elfriede Harth, Mitglied im Verein Solidarisch Sorgen einen Vortrag zum Thema „Care Revolution – denn nur miteinander und füreinander wird das gute Leben für alle Wirklichkeit“. Den Text dieses Vortrags…
-
Care-Zentrierung als neue Degrowth-Vision
Für den Blog Postwachstum des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung schrieben Kirsten Dohmwirth, Mitarbeiterin im Verein Solidarisch Sorgen, und Liska Beulshausen (Wirtschaft ist Care) den im Folgenden dokumentierten Beitrag. Der Artikel ist im Original hier zu finden: https://www.postwachstum.de/care-zentrierung-als-neue-degrowth-vision-20241210 Die in den letzten Jahren immer größer und bedeutender werdende „Care-Bewegung“ zeichnet die Vision einer care-zentrierten Gesellschaft und…
-
Lichtermeer für Inklusion 2024
Der folgende Bericht ist von der Website des Netzwerks Care Revolution übernommen: https://care-revolution.org/aktuelles/lichtermeer-fuer-inklusion Die Veranstaltung wurde von Care Revolution Rhein/Main und dem Verein Solidarisch Sorgen e.V. in Kooperation organisiert. Wie schon die Jahre zuvor haben sich zu unserer Freude wieder viele Menschen und viele Kinder pünktlich um 17h vor den Treppen des Historischen Museums Frankfurt…
-
Jubiläumsevent „10 Jahre Netzwerk Care Revolution“
Der Verein Solidarisch Sorgen e.V. ist Kooperationspartner im Netzwerk Care Revolution. Wir sind dies, weil wir die grundlegenden Ziele des Netzwerks vertreten, und daher haben wir uns auch als Mitveranstalter*innen an der Ausrichtung des Jubiläumsevents im Oktober 2024 in Leipzig-Lindenau beteiligt. Der folgende Beitrag ist von der Seite des Netzwerks Care Revolution übernommen. Unter der…
-
Broschüre ‚Zeitsouveränität für alle‘
Mit Unterstützung von Solidarisch Sorgen e.V. ist eine Broschüre der AG Zeitsouveränität im Netzwerk Care Revolution erschienen. Ziel dieser Veröffentlichung ist es, verschiedene Instrumente programmatisch zusammenzuführen, die es Menschen erlauben, ihre Zeit bedürfnisgerecht einzusetzen, ohne deshalb auf den Zugang zu lebensnotwendigen Ressourcen verzichten zu müssen. Diese Zeitsouveränität ist Grundvoraussetzung für die Verfügung über das eigene…
-
Weil mehr Kita-Personal besser für alle ist – Streik und Streikunterstützung an den Berliner Kitas. Veranstaltung am 01.10.2024
Der folgende Bericht wurde von der Website des Netzwerks Care Revolution übernommen und ist im Original hier zu finden. Der Streik der Kita-Beschäftigten in den Kita-Eigenbetrieben des Landes Berlin schlägt Wellen. Die Beschäftigten kämpfen für einen Tarifvertrag „pädagogische Qualität und Entlastung“, der insbesondere durch bessere Personalbemessung die Situation für Beschäftigte und Kinder verbessern soll. Nach…
-
#BeLikeNina – Pflegekräfte in der Ukraine kämpfen für bessere Arbeitsbedingungen
Am 11.04.2024 organisierten die Veranstaltungs-AG des Netzwerks Care Revolution und der Verein Solidarisch Sorgen e.V. eine Online-Veranstaltung mit zwei Aktivistinnen der ukrainischen Basisgewerkschaft #BeLikeNina. Unter dem folgenden Link findet ihr einen Veranstaltungsbericht von Matthias Neumann, Mitarbeiter bei Solidarisch Sorgen. Der Beitrag wurde ursprünglich für die Website des Netzwerks Care Revolution geschrieben. https://solidarisch-sorgen.de/wp-content/uploads/2024/12/2405_BelikeNina_4_mn.pdf
-
„Radikalisiert euch“ – Online-Veranstaltung mit dem Erfurter Bildungskollektiv Biko
Grundlegende, an die Wurzeln der Probleme gehende, also im Wortsinn radikale Veränderungen sind an vielen Stellen im Care-Bereich erforderlich. Der Frage, was das jenseits von Parollen bedeuten kann, sind wir am 21.03.2024 in einer Online-Veranstaltung nachgegangen. Unten ist die Veranstaltungsankündigung zu lesen. Bei der Veranstaltung selbst haben 10 bis 15 Personen zwei Stunden lang angeregt…