Über uns

Entstehung des Vereins

Solidarisch Sorgen e.V. ist seit Mai 2023 beim Amtsgericht Offenbach am Main unter der Nr. VR 6058 eingetragen. Nachdem das bürokratische Räderwerk der Vereinsgründung durchlaufen war und Solidarisch Sorgen im Vereinsregister eingetragen ist, konnten wir zwei befristete halbe Stellen ausschreiben und besetzen. Durch Zuwendungen von Menschen, die unsere Ziele unterstützen, wird die Finanzierung der Arbeit von Solidarisch Sorgen e.V. ermöglicht.

Auszug aus unserer Satzung

1. Zwecke des Vereins sind:

a. die Förderung von Wissenschaft und Forschung

b. die Förderung von Volks- und Berufsbildung

c. die Förderung des demokratischen Staatswesens

d. die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern

2. Der Verein erreicht seine Ziele insbesondere durch

a. Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung

b. das Publizieren von sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen in unterschiedlichen Medien

c. das Organisieren und Durchführen von Bildungsveranstaltungen wie z.B. Vorträge, Diskussionen, Workshops, Seminare etc.

d. die Erarbeitung entsprechender fachpolitischer Konzepte, insbesondere solchen mit partizipativer Beteiligung der Bevölkerung

e. die Kooperation mit anderen Organisationen und öffentlich-rechtlichen Institutionen, die ein vergleichbares Ziel verfolgen.

3. Über die notwendigen Maßnahmen zur Zweckverwirklichung entscheidet der Vorstand auf Grundlage der Beschlüsse der einmal jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung.