Kategorie: Uncategorized

  • Care Revolution-Netzwerktreffen im Jugendhof Bessunger Forst. Einige Eindrücke

    Am Wochenende vom 7. bis 9. November fand das halbjährliche Netzwerktreffen des Netzwerks Care Revolution statt, mitveranstaltet durch Solidarisch Sorgen e.V. Die Netzwerktreffen stehen allen Mitgliedern des Netzwerks offen, auch Gäst*innen sind herzlich willkommen. Solidarisch Sorgen e.V. ist als Kooperationsorganisation Mitglied im Netzwerk Care Revolution. Der folgende Bericht ist von der Website des Netzwerks übernommen.…

  • Lichtermeer für Inklusion in Frankfurt/Main

    (Foto: Simon Wagner) Am 14.11. organisierten Care Revolution Rhein-Main und Solidarisch Sorgen e.V. das Lichtermeer für Inklusion, das in Frankfurt/Main mittlerweile eine kleine Tradition hat. Gezählt an den 60 eingekauften und an die teilnehmenden Kinder verteilten Brezeln, die schnell verteilt waren, waren mindestens 60 Kinder dabei, die miteinander Spaß hatten. Eine Trommelgruppe sorgte wie in…

  • Schwerpunktausgabe des Forschungsjournals Soziale Bewegungen: Care in Bewegung

    Die Ausgabe 3/2025 des Forschungsjournals Soziale Bewegungen ist mit dem Schwerpunkt ‚Care in Bewegung‘ erschienen. In einigen Beiträgen werden widerständige und Care organisierende Praxen vorgestellt. Außerdem beschäftigen sich Texte mit theoretischen Zugängen zum Feld. Ein Überblicksartikel ist frei zugänglich: https://forschungsjournal.de/fjsb/wp-content/uploads/fjsb_2025-3_laufenberg_uhlmann.pdf Matthias Neumann, Mitarbeiter im Verein Solidarisch Sorgen, hat eine Sammelrezension beigesteuert: Care vergesellschaften – durch…

  • Feministische Ökonomie angesichts des Kapitalozäns – Kongress Feministische Ökonomie in Spanien

    Feministische Ökonomie angesichts des Kapitalozäns – Kongress Feministische Ökonomie in Spanien

    Elfriede Harth, aktiv unter anderem in der Care Revolution-Regionalgruppe Rhein/Main und im Vorstand von Solidarisch Sorgen e.V., hat vom 2. bis zum 4. Oktober am IX Congreso Economía Feminista in Sevilla teil genommen, der aktivistische und wissenschaftliche Perspektiven auf die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen verband. Sie stellt fest, dass die Einbeziehung von Ökologie und Körperlichkeit in…

  • Supermärkte in der Sorgenden Stadt

    Ausgehend von der Aktionskonferenz zu Klimagerechtigkeit und Vergesellschaftung ‚Let’s Socialize‘  hat sich ein Bündnis „Unser Lidl“ zusammengefunden, das Mitte Juli bei Aktionstagen in Heilbronn die Frage stellte „‘Lidl lohnt sich.‘ Während der Tage gab es verschiedene Aktionen, beispielsweise eine symbolische Baumbesetzung: Zur Erweiterung des Bildungscampus, die in hohem Maß von der Stiftung des Eigentümers Dieter…

  • Textsammlung zur aktuellen Debatte um eine Pflegereform

    Silvia Klein und Matthias Neumann, bei Solidarisch Sorgen e.V. angestellt, haben in mehreren Texten die aktuelle Debatte um die Pflegereform untersucht. Die Texte sind hier als PDF herunterzuladen:

  • Care Revolution-Netzwerktreffen in Frankfurt/Main (25.-27.04.) – einige Impressionen

    Der Verein Solidarisch Sorgen e.V. ist kooperierende Organisation im Netzwerk Care Revolution. Deshalb haben Vereinsmitglieder und Beschäftigte des Vereins am Netzwerktreffen teilgenommen. Matthias Neumann, Mitarbeiter bei Solidarisch Sorgen, teilt in diesem Bericht Eindrücke vom Treffen. Der Beitrag wurde zugleich auf der Website des Netzwerks Care Revolution veröffentlicht. In den letzten Jahren, seit der Corona-Pandemie, haben…

  • Schließung von Pflegeeinrichtungen – kein Nebenprodukt einer „Insolvenzwelle“, sondern Systemversagen

    Dieser Beitrag von Matthias Neumann, im Verein Solidarisch Sorgen e.V. angestellt, weist auf die Ursachen der zunehmenden Insolvenzen von Pflegeeinrichtungen in der Unter- und Fehlfinanzierung dieses Bereichs gesellschaftlicher Vorsorge hin. Er wurde auch auf der website des Netzwerks Care Revolution, https://care-revolution.org/, veröffentlicht, dem Solidarisch Sorgen als Kooperationsgruppe verbunden ist. Eine Pressemitteilung des AGVP, eines der…

  • Buchbeitrag ‚Care Revolution: A Transformation Strategy for a Solidary Society‘ erschienen

    Von Gabriele Winker, Mitbegründerin des Netzwerks Care Revolution, und Matthias Neumann, bei Solidarisch Sorgen e.V. angestellt, ist im Sammelband ‚Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond‘, von Jan Groos und Christoph Sorg herausgegeben und bei Bristol University Press erschienen, der in der Überschrift genannte Beitrag erschienen. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Wir bemühen uns um die…

  • Soziale Reproduktion in der Krise – Care Revolution als Lösung?

    Unter dem in der Überschrift genannten Titel hielt Matthias Neumann, Mitglied und Angestellter im Verein Solidarisch Sorgen e.V., am 01.02.2025 einen Vortrag in Mainz-Mombach, auf Einladung der SJD – Die Falken Mainz und der Initiative Sorgende Stadt Mainz. Den Vortragstext dokumentieren wir hier als PDF.