Broschüre ‚Erwerbsarbeitszeit-Verkürzung – für ein gutes Leben für alle und fürs Klima‘

Die Arbeitsgruppe Erwerbsarbeitszeitverkürzung im Netzwerk Care Revolution hat in Kooperation mit dem Verein Solidarisch Sorgen e.V. eine Broschüre herausgegeben, die die Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit als zentralen Ansatzpunkt sieht, um nicht nur die Belastungen in der Lohnarbeit zu verringern, sondern auch eine weniger ungleiche Verteilung der unentlohnten Sorgearbeit und eine Verringerung der Güterproduktion durch eine care-zentrierte, gemeinsame Nutzungen fördernde Lebensweise zu erreichen. Deshalb, so die Hoffnung der Autor*innen, können an diesem Punkt Gewerkschafts-, feministische und Klimabewegung sich treffen. Die Broschüre ist hier herunterzuladen und kann auch beim Verein Solidarisch Sorgen kostenlos bestellt werden, wenn sie z.B. an Ständen verwendet werden soll.